Zeitleiste Berufs- und Studienorientierung
Jahrgang 7
Kompetenztraining anlässlich verschiedener INISEK-Projekte:
- Schulung von Teamfähigkeit, Rücksichtnahme und Konfliktfähigkeit
- Workshops zur Einrichtung eines Klassenrates
Praxislernen (PXL) in Werkstätten
- Stärkung der sozialen, methodischen und personalen Kompetenzen
- Schüler sammeln erste Erfahrungen im beruflichen Umfeld
- Verschiedene Berufsfelder wie: GaLaBau, Hotel- und Gaststättengewerbe, Elektrotechnik, Hauswirtschaft – Soziale Berufe, Metallverarbeitung, Kfz-Mechatronik
Teilnahme am Zukunftstag Brandenburg
Berufswahlpass
- Einführung
- Stärken-/ Schwächencheck
- Dokumentation der Berufsorientierungsmaßnahmen
Hier ein Link auf die Seite mit den aktuellen Infos zur Berufsorientierung JG7.
Jahrgang 8
Praxislernen (PXL) in Werkstätten – Festigung der Kenntnisse aus Klasse 7
- sammeln weiterer Erfahrungen im beruflichen Umfeld
- Verschiedene Berufsfelder wie: Holzbearbeitung, Maler, Maurer/ Dachdecker,
Potentialanalyse
- Überprüfen der sozialen, methodischen und personalen Kompetenzen durch externe Gutachter
Teilnahme am Zukunftstag Brandenburg
Berufswahlpass:
- Weiterführung
- Stärken-/ Schwächencheck – Vergleich mit Jahrgang 7
- Dokumentation der Berufsorientierungsmaßnahmen
Unternehmensbesichtigungen
- Beispielsweise Exkursion zum Unternehmen PPG Wegoflex
- Kennenlernen von Unternehmen aus der Region
- Einblick in die Berufswelt erhalten
Hier ein Link auf die Seite mit den aktuellen Infos zur Berufsorientierung JG8.
Jahrgang 9
Schülerbetriebspraktikum
- Zweiwöchiges Pflichtpraktikum zu Beginn der 9ten Klasse
- Sammeln von Berufserfahrung in Unternehmen der Wahl
Praxislernen
- dreiwöchiges Praxislernen im Block im zweiten Halbjahr
- Sammeln von Berufserfahrung in Unternehmen der Wahl
- Fächerübergreifende Lernaufgaben, die begleitend zum Praxislernen bearbeitet werden
Teilnahme am Zukunftstag Brandenburg
Berufswahlpass:
- Weiterführung
- Stärken-/ Schwächencheck – Vergleich mit Jahrgang 7 und 8
- Dokumentation der Berufsorientierungsmaßnahmen
Unternehmensbesichtigungen
- Beispielsweise Exkursion zum Unternehmen Spitzke
- Kennenlernen von Unternehmen aus der Region
- Einblick in die Berufswelt erhalten
Berufsorientierungstournee
- Kennenlernen von Unternehmen aus der Region Teltow-Fläming
Teilnahme an Beratungsangeboten zur Berufswahl
- Berufsinformationszentrum (BIZ) von der Jugendberufsagentur
- Eignungstest der IHK
Aktion Tagwerk – Spendenaktion
- Spendenlauf mit verschiedenen Unternehmen aus der Region
Besuch von Ausbildungsmessen
- Vocatium in Ludwigsfelde
- Karriere Kick in Potsdam
Organisation und Durchführung einer Seniorenweihnachtsfeier
- Kooperation mit den Senioreneinrichtung „Fontanehof“ und „ASB-Senioreneinrichtung“ aus Ludwigsfelde
- Vorbereitung eines Programms
- Betreuung der Senioren – Einblicke in den Arbeitsalltag vom Pflegepersonal
Hier ein Link auf die Seite mit den aktuellen Infos zur Berufsorientierung JG9.
Jahrgang 10
Praxislernen
- zweiwöchiges Praxislernen im Block zu Beginn des ersten Halbjahres
- Sammeln von Berufserfahrung in Unternehmen der Wahl
- Fächerübergreifende Lernaufgaben, die begleitend zum Praxislernen bearbeitet werden
Teilnahme am Zukunftstag Brandenburg (optional)
Berufswahlpass:
- Weiterführung
- Stärken-/ Schwächencheck – Vergleich mit Jahrgang 7, 8 und 9
- Dokumentation der Berufsorientierungsmaßnahmen
Unternehmensbesichtigungen:
- Beispielsweise Exkursion zum Unternehmen MTU und Mercedes
- Kennenlernen von Unternehmen aus der Region
- Einblick in die Berufswelt erhalten
Bewerbungstraining:
- Erstellen und Check von Bewerbungsunterlagen in Zusammenarbeit mit der Jugendberufsagentur
- Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen durch Unternehmen aus der Region
Assessmentcenter-Training in Kooperation mit der Barmer GEK
- Bewerbungstraining in Form von Bewerbungsgesprächen, Postkorbübungen und Eignungstests
Teilnahme an Beratungsangeboten zur Berufswahl
- Persönliche Gespräche mit der Berufsberatung von der Jugendberufsagentur
Aktion Tagwerk – Spendenaktion
- Spendenlauf mit verschiedenen Unternehmen aus der Region
Besuch von Ausbildungsmessen
- Vocatium in Ludwigsfelde
- Karriere Kick in Potsdam
Lehrstellenmobil
- SchülerInnen werden von der Jugendberufsagentur über freie Lehrstellen in der Region informiert
Hier ein Link auf die Seite mit den aktuellen Infos zur Berufsorientierung JG10.
SEK II
Informationen folgen…
Hier ein Link auf die Seite mit den aktuellen Infos zur Berufsorientierung SEK II.