Daimlers Kompetenzwerkstatt
Was ist die Daimlers Kompetenzwerkstatt?
Die Daimlers Kompetenzwerkstatt ist ein Projekt an der Gottlieb-Daimler-Schule. In der Lernwerkstatt werden schulverweigernde Mädchen und Jungen oder Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten sozialpädagogisch betreut und zunächst zum Abschluss der 9. Klasse begleitet. Die Schülerinnen und Schüler lernen in kleinen Lerngruppen. Eine intensive Beziehungsarbeit, die Arbeit in Einzel- oder Gruppenarbeit und ein wertschätzender Umgang stehen dabei im Mittelpunkt der Bildungsarbeit. Durch lebenspraktische und individualisierte Lernangebote können die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse erweitern und ihre Persönlichkeit neu entdecken und weiter stärken.
Welche Ziele verfolgt die Daimlers Kompetenzwerkstatt?
In erster Linie soll den Schülerinnen und Schülern, welche sich in der 9. Jahrgangsstufe befinden, ein Schulabschluss ermöglicht werden. Schulabbrüche sollen vermieden und somit die Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt verbessert werden.
Welche Zielgruppe spricht das Projekt an?
Angesprochen werden sollen Mädchen und Jungen, Schülerinnen und Schüler, die:
Wie viele Schülerinnen und Schüler können aufgenommen werden?
Insgesamt lernen 15 Schülerinnen und Schüler in 2 Lerngruppen.
Welche Methoden werden in der Lernwerkstatt angewendet?
Wie kann ich mich für die Lernwerkstatt bewerben?
Die Daimlers Kompetenzwerkstatt wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Stiftung SPI
Daimlers Kompetenzwerkstatt
Projektleitung Mandy Hering
Projektmitarbeiterin Nicole Bartoschek
Karl-Liebknecht-Straße 2c
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 160 95 09 86 13
E-Mail: kompetenzwerkstatt-ludwigsfelde@stiftung-spi.de