„Meet US“: Die GdSL im Dialog mit US-BürgerInnen

Unterstützt vom Deutsch-Amerikanischen Fulbright-Programm war es uns möglich mit einen native speaker in den Austausch zu gehen. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen unterhielten sich die Beteiligten über das alltägliche Leben an einer amerikanischen High School, Food Trends sowie beliebte Reiseziele in den USA. Das Ziel der Veranstaltung war es, den SchülerInnen ein besseres Verständnis für die USA zu geben, abseits der Popkultur und Schulbüchern, und vor allem, um Vorurteile bzw. Stereotypen abzubauen. Dementsprechend fand auch eine Auseinandersetzung mit gesellschaftskritischen Themen wie die dort herrschenden Waffengesetze und Glaubenssätze statt. 

Darüber hinaus konnten die SchülerInnen in der Kommunikation mit einem native speaker ihr Fachwissen sowie ihre sprachlichen Kompetenzen anwenden. 

Meet US in unserem Klassenzimmer war ein voller Erfolg und hat neben den bereits genannten Vorteilen unglaublich viel Spaß gemacht.

Der Fachbereich Englisch hat sich zum Ziel gesetzt, regelmäßige Austausche mit MuttersprachlerInnen anzubieten.

Comments are closed

Latest Comments

Keine Kommentare vorhanden.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner